Im Jahr 2009 hat die Ortsgemeinde Bad Ragaz Räumlichkeiten für ein Bernhard-Simon-Musuem gesucht. Nach langer Suche hat sich damals die Grand Resort Bad Ragaz AG bereit erklärt, im Zuge des Grossumbaus im Jahr 2011 der Ortsgemeinde Bad Ragaz einen Raum für ein Museum zur Verfügung zu stellen. In Verhandlungen wurde ein Raum von 30m2 zugesprochen. Dafür wurde die Eintrittsvergünstigung für Bürgerinnen und Bürger in die Tamina Therme angepasst.
Vor einigen Jahren fragte die Grand Resort die Ortsgemeinde an, ob sie einen Teil des Museumsraumes für sich benützen dürfe. Die Verantwortlichem der Ortsgemeide Bad Ragaz stimmten dieser Anfrage zu. Es wurde abgemacht, dass in absehbarer Zeit der abgegebene Teil wieder dem Museum zur Verfügung gestellt wird. In den vergangenen Jahren einigte man sich auf einen neuen Standort. Das interessante, frei zugängliche Museum befindet sich heute im ehemaligen Chauffeurhäuschen gegenüber der Evangelischen Kirche Bad Ragaz.
Bernhard Simon wurde 1816 als Sohn eines armen aber fleissigen Schuhmachers und Kleinbauerns in Niederurnen geboren. Nach einer dreijährigen Handwerkerlehre in Lausanne brachte er es dank seines unermüdlichen Einsatzes bis zum hochgeachteten Architekten. In St. Petersburg baute er Paläste für russische Adels-familien. Kaum nach St. Gallen zurückgekehrt engagierte er sich am Eisenbahnbau der Ostschweiz. Nach der Auflösung des Kloster Pfäfers konnte er vom Kanton die darbende Domäne Hof Ragaz übernehmen. Zielstrebig verwirklichte er den Bau des Hotels Quellenhof und des Kursaals, der Badeeinrichtungen und der Parkanlagen. In der Folge entwickelte sich Bad Ragaz zum beliebten Kurort in dem sich der russische Adel, die Könige von Württemberg, Sachsen und Rumänien, Feldmarschall von Moltke, der Philosoph Wilhelm Josef von Schelling sowie weitere bekannte Zeitgenossen einfanden und offensichtlich wohl fühlten. Bernhard Simon, dem Begründer des Kurortes und Wohltäter der Kirch-, Schul- und der politischen Gemeinde, wurde 1880 das Ehrenbürgerrecht der Ortsgemeinde Ragaz erteilt.